1 von 1 Domains mit alkohol in Urls
alkohol.medizin-2000.de
3 Urls mit alkohol
|
Alkohol,Alkoholismus,Alkoholmissbrauch,PRO UND CONTRA,Bier,Wein,Medizin 2000,Info-Netzwerk Medizin 2000 ALKOHOL PRO UND KONTRA SPALTET DIE EXPERTEN-GEMEINDE Alkohol als Problem - Pro und Kontra Die bekannteste Erkenntnis des Schweizer Arztes und Philosophen Paracelsus (Philippus Aureolus Theophrastus Bombast von Hohenheim, 1493–1541 ) "Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei" trifft offenbar in besonderem Ma� auch auf den Alkohol (Ethanol) zu - einer Substanz, die durch die Verg�rung von Zucker entsteht und wohl die �lteste bekannte biochemische Reaktion darstellt.Alkohol ist weder als Gift noch generell als gesundheitssch�dlich eingestuft. Doch die �rzte z�hlen es zu den Lebergiften ( „obligatorische hepatotoxische Stoffe“). Alkohol sch�digt - im �berma� genossen - nicht nur die Leberzellen, sondern behindert auch die Bildung der den Sauerstoff transportierenden roten Blutk�rperchen (Erythrozyten). Trinken schwangere Frauen Alkohol, so kann das ungeborene Kind gesch�digt zur Welt kommen. Bei unge�bten Trinkern liegt die t�dliche Alkoholdosis bei 3.0 - 4.0 Promille - es wurden aber auch schon 7.0 Promille �berlebt. mehr lesen (in englischer Sprache)
|
Alkohol,Alkoholismus,Alkoholmissbrauch,PRO UND CONTRA,Bier,Wein,Medizin 2000,Info-Netzwerk Medizin 2000 ALKOHOL PRO UND KONTRA SPALTET DIE EXPERTEN-GEMEINDE Alkohol als Problem - Pro und Kontra Die bekannteste Erkenntnis des Schweizer Arztes und Philosophen Paracelsus (Philippus Aureolus Theophrastus Bombast von Hohenheim, 1493–1541 ) "Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei" trifft offenbar in besonderem Ma� auch auf den Alkohol (Ethanol) zu - einer Substanz, die durch die Verg�rung von Zucker entsteht und wohl die �lteste bekannte biochemische Reaktion darstellt.Alkohol ist weder als Gift noch generell als gesundheitssch�dlich eingestuft. Doch die �rzte z�hlen es zu den Lebergiften ( „obligatorische hepatotoxische Stoffe“). Alkohol sch�digt - im �berma� genossen - nicht nur die Leberzellen, sondern behindert auch die Bildung der den Sauerstoff transportierenden roten Blutk�rperchen (Erythrozyten). Trinken schwangere Frauen Alkohol, so kann das ungeborene Kind gesch�digt zur Welt kommen. Bei unge�bten Trinkern liegt die t�dliche Alkoholdosis bei 3.0 - 4.0 Promille - es wurden aber auch schon 7.0 Promille �berlebt. mehr lesen (in englischer Sprache)